• 0

Wie muss eine Haarlinie aussehen? Welche Faktoren müssen beachtet werden damit eine Haarlinie natürlich aussieht?

Ich bin Dr. Ismail Aslan von der SEQUOIA-HAIR-Klinik und als Arzt habe ich in den letzten 10 Jahren die Behandlung von mehr als 1500 Patienten eigenhändig durchgeführt. Hier erkläre ich Ihnen, wie eine Haarlinie aussehen muss und welche Faktoren beachtet werden müssen damit eine Haarlinie natürlich aussieht.

Die Haarlinie ist eine der wichtigsten Faktoren im Hinblick auf die Ästhetik. Aus diesem Grund bei der Einzeichnung der Haarlinie muss man auf 7 Kriterien achten:

Diese Faktoren sind:

  1. Die Höhe und die Tiefe

Es gibt 2 Orientierungspunkte, die uns helfen, um die Höhe oder die Tiefe der Haarlinie festzustellen.

  • Ein entscheidender Faktor, der helfen kann bei der optimalen suche der Haarlinien-Höhe ist die sogenannte Goldene Ratio. Der goldene Schnitt kann man so vorstellen wie hier dargestellt. Das Gesicht wird in drei ein Drittel Parts also gleich großer Teile aufgeteilt. Der erste Bereich geht vom Kinn bis zur Nase der zweite von der Nase bis zu den Augen und der dritte von den Augen bis zur Stirn. Das sind die perfekten Proportionen im Gesicht, das heißt tiefer sollte man den Haaransatz nichts ziehen sonst wird das Kinn auf einmal lang, höher kann man ziehen, um zum Beispiel Spendehaare zu sparen oder wenn man sowieso zum Beispiel einen hohen Haaransatz hat, diesen beibehalten möchte, kann man einfach nur eine Verdichtung der Haarlinie durchführen.
  • Die Stirnmuskulatur ist auch ein Orientierungspunkt. Die Haarlinie wird entsprechend dieser Stirnmuskulator eingezeichnet. Die Haarlinie darf nicht auf die Stirnmuskulatur eingezeichnet werden. Bei der Analyse, wo Haare jetzt eingesetzt werden können, ist eine Sache elementar, man kann die Haare nicht auf die Muskeln verpflanzen. Wie findet man jetzt raus wo die Muskeln sind? Dafür gibt es einen einfachen Trick, wenn man an der Stirn seine Augenbrauen nach oben zieht, sieht man auch schon, dass sich die Haut faltet, dort wo über Falten entstehen, ist die Gesichtsmuskulatur. Das heißt, dort können keine Haare eingesetzt werden. Jetzt kann man selbst fühlen, wenn man die ganze Stirn hochzieht, gibt es in gewissen Punkt wo man nicht mehr die Stirnfaltung zu sehen oder beziehungsweise erkennt, und an der Stelle können dann Haare eingesetzt werden. Heißt aber nicht, dass dort automatisch wo das ganze Bereich auch Haare eingesetzt werden können. Das wird nochmal spezifisch mit Dr. Aslan dann selbst vor Ort analysiert, sodass natürlich im besten Fall das ganze so natürlich aussieht.

Ein Thema was auch vielen Ärzten vor Ort begegnet ist, dass die Leute sich gerne wünschen, dass die Haarlinie immer tiefer angesetzt wird. Wenn man die Haarlinie tiefer ansetzt, da sollte man nämlich die Haare auf muskelteile transplantieren und dadurch wird die Anwuchs-Rate deutlich geringer. Auch bei weiblichen Patienten tiefe Haarlinie zu haben ist ein Wunsch. Weil es zu heutigen Schönheitsidealen passt, dass das ganze weiter runter geht. Dabei soll man explizit auf die Fachkompetenz der Ärzte Vertrauen. Durch die Analyse der Stirnmuskulatur erkennt man, wobei die natürlichste Haarlinie eingesetzt werden kann. Dementsprechend das ganze sieht natürlich aussieht. Haarlinie sieht komplett dicht aus. Es lohnt sich hier das Vertrauen auf die Ärzte. Gerade weil es heutzutage auf eine der Schönheitsideale möglichst tiefen Haaransatz zu haben, versuchen ja auch vor allem weibliche Patienten durch den Einsatz von Make-Up auch das ganze so zu kaschieren, wenn man aber langfristig und nachhaltig seine hohe Stirn bei Seite schieben will, dann ist die Harttransplantation definitiv die beste Lösung.

  1. Das Design (Die Form) der Haarlinie

Neben der Höhe und Tiefe ist auch das Design der Haarlinie unheimlich wichtig.

Die Form der Haarlinie kann

  • ” jugendlich, gerade, aggressiv “,
  • “rundlich, konservativ ” oder
  • “spitz” sein.

Es gibt verschiedene Formen, zum Beispiel eine leicht spitz zulaufende Haarlinie oder etwas rundlich konservativer oder recht jugendlich aggressiv und gerade. Man kann bei älteren Patienten keine gerade Haarlinie zeichnen. Ein Lineal nehmen, auf Stirn anlegen dann eine komplett gerade Linie einzeichnen. Leider so einfach ist es nicht.  Jede Kopfform ist speziell, hier ist es wichtig, dass der Arzt speziell vor Ort untersucht, wie das ganze optimal eingesetzt werden kann, und dadurch die Natürlichkeit des Ergebnisses auch berücksichtigt wird.

Welcher typ der Haarlinie für wen am besten ist, das muss der Arzt mit dem Patienten in einem ausführlichen Gespräch entscheiden, das ist abhängig

  • vom Alter

Je älter die Patienten sind, desto höher muss die Haarlinie angesetzt werden. Bei jüngeren Patienten kann man die Haarlinie tiefer einsetzen.

  • vom Geschlecht des Patienten

Die Haarlinie von Männern unterscheidet sich von weiblichen Haarlinie. Bei Männern muss man oftmals leichte Geheimratsecken übriglassen.

  • vom Ausmaß des Haarausfalls und Haarausfall-Muster und von der Anzahl der Spendehaare, die man zur Verfügung hat

Wenn der Empfängerbereich sehr groß und der Spendebereich zu klein ist, dann hat der Patient nur eine Operationsmöglichkeit. Daher muss man die Haarlinie etwas weiter oben ansetzen. Somit verkleinert man die behandelnde Fläche. Gleichzeitig kann man in diesem Bereich eine höhere dichte erzielen. Aus diesem Grund muss man bei einer Behandlung die Haarlinie weiter oben ansetzen.

  • auch vom Knochenbau, vom Gesicht, von der Kopfform.

Leute mit einem etwas schmaleren Gesicht den steht häufig eine leicht spitz zulaufende Haarlinie, Leute mit einem etwas rundlichen Gesicht bereitem Gesicht eher eine rundliche Haarlinie. Eine aggressive, jugendliche Haarlinie ist bei Menschen mit starkem Haarausfall und begrenztem Spenderhaar in der Regel leider nicht mehr möglich.

Zick Zack Muster`´

Viele Patienten oder viele Interessenten haben große Sorge vor diesen Zacken in der Linie. Da braucht man eigentlich keine Sorge haben, weil nicht die Zacken an dem künstlichen Ergebnis schuld sind, sondern die technische Durchführung, also der Arzt oder die Klinik. Wichtig ist, dass in diese Zacken Grafts mit nur einem Haar implantiert werden.

Die natürliche Haarlinie wird mit einer leichten Unregelmäßigkeit rekonstruiert und diese leichte Unregelmäßigkeit wird durch dieses berühmte `´Zick Zack Muster`´ dargestellt. Eins ist sehr wichtig, und zwar Grafts nur mit einem Haar muss in die Zacken implantiert werden. Nach 6-7 Monaten werden die Zacken verschwunden, man sieht nur noch, dass es eine sehr natürliche Haarlinie ist, dass es sehr gut aussieht, dass die Dichte in Ordnung ist trotz der feinen Haare und jemand auf der Straße unmöglich merken würde, dass es eigentlich transplantierte ist. Heißt zusammenfassen, nicht die Zacken an sich sind schuld oder die Unregelmäßigkeit, sondern die technische Durchführung.

  1. Die Wuchsrichtung

Die Haarwuchsrichtung und die Winkel wechselt im gesamten Oberkopfbereich.

Bei Durchführung von Haartransplantation es ist sehr wichtig, dass die Haare auch in der natürlichen Richtung und Winkel wachsen.

Im vorderen Bereich wachsen die Haare nach vorne, Wuchsrichtung ist gerade. Im rechten oder linken Bereich geht dieser Haarwuchsrichtung bisschen zur Seite. An der rechten Seite nach rechts und an der linken Seite nach links.

Die Wuchsrichtung und Winkel wollen wir noch einmal ganz kurz deutlich machen anhand eines Fotos, das wir illustriert haben. Hier seht ihr die verschiedenen Wuchsrichtungen und Winkel auch da wieder vorne am Haaransatz zirka 30 bis 45 Grad und wenn man dann nach rechts zur rechten Geheimratsecke geht seht ihr dass die Wuchsrichtungen sich leicht ändern und drehen und z.B. an der Schläfe rechts was ein recht schwieriger Bereich in der Haarchirurgie ist, seht ihr dass die Haare eher Richtung Ohr wachsen und mit sehr spitzen Winkel, da muss der Arzt darauf achten damit es hinterher natürlich aussieht und nicht künstlich.

  1. Der Winkel

Die Winkel wechselt auch wie die Wuchsrichtung im gesamten Kopfbereich. Ganz wichtig, dass die Haare im vorderen Bereich nicht um 90 Grad Winkel nach oben rauswachsen, sondern eher er im 30-45 Grad Winkel. Vorne am Haaransatz sollten die Haare zirka 30 bis 45 Grad Winkel rauswachsen, wenn man weiter nach links geht zur linken Geheimratsecke leicht nach links mit 15-20 Grad Winkel, dementsprechend die rechte Geheimratsecke leicht nach rechts mit 15-20 Grad Winkel. Je höher man vom vorderen Bereich nach Oberkopf und die Krone nach hinten geht, desto höher wird der Winkel, das heißt man hat von 30 Grad bis teilweise 90 Grad verschiedene Winkel auf dem Kopf. Diese natürliche Wuchsrichtung und Winkel soll man dann unbedingt auch rekonstruieren, so dass der Patient jede gewünschte Frisur tragen könnte.

  1. Die Weichheit, die Natürlichkeit ganz vorne am Ansatz.

Nächste Faktor ist die Natürlichkeit oder Weichheit des vorderen Haaransatzes. Anhand von natürlichen Haarlinien können wir feststellen, dass eine Haarlinie eigentlich keine “Linie”, sondern eine unregelmäßige Aneinanderreihung von feinen Haaren (Grafts mit nur 1 Haar) ist. Dadurch soll ein weicher Haaransatz kreiert werden. Nachdem die vorderste Reihe (Übergangszone) mit feinen Haaren bepflanzt wurden, werden in den Bereich dahinter (definierte Zone) Grafts mit mehreren Haaren implantiert, um eine möglichst hohe Dichte zu erreichen. Denn auch diese spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf die Natürlichkeit einer transplantierten Haarlinie.

Man erkennt häufig leider Nachher-Bilder auf den ersten Blick, dass der Haaransatz sehr hart aussieht. Da stimmt irgendetwas nicht, sieht nicht 100 Prozent natürlich aus. Grund dafür ist, dass die Transplantate (die Grafts in der vordersten Reihe) ganz vorne implantiert worden sind, die mehr als 1 Haare beinhalten. Grafts, ist das englische Wort zu Transplantat, und ein Transplantat besteht aus ein bis vier Haaren. Die Grafts, die ein Haar beinhalten sollten ganz vorne, in die vorderste Linie, implantiert werden damit es natürlich aussieht. Grafts mit zwei Haaren mit drei Haaren oder auch vier Haaren sollen hinter der Haarlinie transplantiert werden. Das heißt man hat vorne einen Übergangsbereich eine weiche Zone und dahinter eine definierte Zone. In dem Haarliniebereich, das bedeutet dieser Bereich des Übergangs „zwischen Stirn und dichten Haaren hinter“ setzen wir ausschließlich Einzelhaare. Aus Natur her hat man vor der Haarlinie keine vollwertigen Haare, sondern ganz flaumige kurze einzelne dünne Haare damit die Haarlinie bisschen weicher wirkt. Wo kann man diese dünnen Haare entnehmen? Im Entnahmebereich am Hinterkopf gibts meistens nur dicke kräftige Haare und diese Haarwurzeln haben meist 2 oder 3 Haare. Wenn man für das Kreieren der Haarlinie die aus dem Hinterkopf entnommenen Haaren benutzt, dann passt es nicht so genau und sieht es unnatürlich aus. Auf den Seiten hinten der Ohren gibts dünne, einzelne Haare und diese Haare sind mehr geeignet für das Kreieren der Haarlinie. Daher müssen wir ein bisschen tricksen, um diese Weichheit zu zaubern, dass die Haarlinie nicht wie ein Zaun sehr scharf wirkt. Deswegen soll man hier keine perfekte Dichte kreieren, sondern einzelne dünne Haare leicht zickzackförmig versetzen und somit optisch eine Weichheit von der Haarlinie bekommen.

  1. Die Dichte der Haarlinie.

Ein Part an der Stelle der auch besonders wichtig ist, ist die Dichte.

Eine der wichtigste Punkt in Bezug auf eine transplantierte Haarlinie ist die Dichte, auch wenn bei einer Haartransplantation die ursprüngliche Haardichte wie sie z.B. mal mit 18 Jahren war, nicht mehr erreicht, muss man versuchen eine gewisse Mindesdichte zu kreieren damit es natürlich aussieht und nicht jedem sofort auf den auf den ersten Blick auffällt, dass das eigentlich transplantiert ist. Wenn man nämlich die Haare nicht genug dicht einsetzt, kann das ganze licht aussehen und dann ist es für externe Leute natürlich eher einsehbar, dass man so eine Transplantation hatte.

Die Dichte ist abhängig; von der Hautfarbe, von dem Kontrast der Haut zu den Haaren, von der Haardicke und von den Eigenschaften der Haare ob gelockt, gewällt oder kerzengerad. Das sind alle Faktoren, die eine wichtige Rolle in Bezug auf die Haardichte spielen.

  1. Persönliche Wunsch des Patienten.

Den persönlichen Wunsch des Patienten muss man sich immer vor Augen halten.

Es ist besonders wichtig, nicht nur darauf zu achten wo soll die Haarlinie hin, sondern eben auch alle diese Faktoren entsprechend zu berücksichtigen. Was kann jetzt passieren, wenn diese Faktoren nicht berücksichtigt werden und im Endeffekt zum Beispiel nur die eigene Meinung des Patienten umgesetzt wird und nicht die der ärztlichen Leitung?

Wenn du mit deiner Haarlinie unzufrieden bist, beziehungsweise unter Haarausfall leidest und eine hohe Stirn adieu sagen willst dann informiere dich einfach kostenlos bei uns.

Zusammenfassend möchte ich euch folgendes mit auf den Weg geben:

  • Wenn eine gute Klinik ausgewählt wurde, und auch die anderen Faktoren wie z.B. ästhetisches Haarlinien-Design und Verteilung der Grafts passen, sieht es in den meisten Fällen natürlich und gut aus.
  • Bitte beachtet, dass die Haut nach einer HT logischerweise nicht mehr jungfräulich ist. In seltenen Fällen kommt es zu leichten Hautunebenheiten oder Reizungen. Letztendlich darf nicht vergessen werden, dass der Haut viele tausend kleine Wunden zugefügt wurden. Es hat eine OP stattgefunden.
  • Besonders Menschen, die sich nicht mit dem Thema auskennen würden bei gut gemachter Arbeit jedoch nicht bemerken, dass eine HT stattgefunden hat. Auch, wenn die Haare sehr, sehr kurz getragen werden.
  • Wenn ihr euch vorstellen, könnt in Zukunft mal eine Glatze zu tragen, probiert dies erstmal vor einer möglichen Haartransplantation aus. Wenn es auch gefällt, bleibt dabei. Wenn Ihr euch aber nicht daran gewöhnt könnt, kann eine Haartransplantation der richtige Weg sein.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *