• 0

Saphir-Technik

Die Saphire-Technik stellt eine neuartige, innovative Methode in der Haartransplantation dar, deren Effektivität sich nach den individuellen anatomischen Eigenschaften der Haarfollikel richtet. Der Haardurchmesser ist ein wesentlicher Parameter bei der Auswahl der am besten geeigneten Haarverpflanzungsmethode. Die Saphir-Technik ist für Personen mit mittel- bis dickstämmigen Haaren am vorteilhaftesten. Da Personen mit dünnerer Haarstruktur nicht für die Saphir-Transplantationstechnik infrage kommen, wird in der Regel die klassische Perkutan-Methode bevorzugt.

Wie funktioniert diese Technik eigentlich und welche Vorteile hat sie?

Die Transplantation entspricht den Grundprinzipien der Haartransplantation.

Der erste Schritt bei der Haartransplantation besteht aus dem Entnehmen der Haarwurzeln. Der zweite Schritt besteht darin, Follikelkanäle zu eröffnen, in die später Haarwurzeln transplantiert werden können. Der dritte Schritt besteht darin, die entnommenen Haarwurzeln in die geöffneten Kanäle zu transplantieren.

Die Saphir-Methode wird im zweiten Schritt des Kanalöffnungsprozesses angewendet.

Bei einer herkömmlichen Haartransplantation werden die Kanäle mithilfe einer Metallklinge eröffnet. Im Gegensatz dazu verwendet Dr. Aslan bei der Saphire-Technik eine spezielle Saphirklinge zum Öffnen der Kanäle. Die Saphirklinge hat eine V-förmige Spitze aus Saphirglas, wodurch die Spitze schmaler und feiner ist als bei der alten Technik, bei der Metall verwendet wurde. Durch die Anwendung der Saphire Technik wird die Kanal-Öffnung verbessert, was zu drei signifikanten Vorteilen bei einer Transplantation führt. Die Verwendung einer Saphirklinge ermöglicht das Öffnen von 50 bis 60 Microkanälen pro Quadratzentimeter, verglichen mit 30 bis 40 Microkanälen pro Quadratzentimeter, die mit einer Metallklinge erzielt werden. Dieser Unterschied führt zu einem dichteren und natürlicheren Ergebnis, das schneller heilt, da Saphir ein Material ist, das fast so scharf wie Diamant ist.

  • Der primäre Vorzug der Saphire-Technik besteht darin, dass es möglich ist, die Kanäle enger zusammenzulegen, was zu einer höheren Follikeldichte und einem natürlicheren Erscheinungsbild führt. Die Saphire Technik ermöglicht es, 50 bis 60 Grafts pro Quadratzentimeter zu verpflanzen, was eine hohe Haardichte garantiert.
  • Der zweite Vorteil der Saphir-Technik ist die Präzision der Wuchsrichtung, da die V-förmige und schmale Öffnung eine natürliche Wuchsrichtung ermöglicht, sodass das Ergebnis sehr natürlich aussieht.
  • Der dritte Vorteil ist der schnelle Heilungsprozess. Dank des Materials kann die Kanäle-Eröffnung schmaler und v-förmig zusammenlaufen, so dass es zu weniger Verletzungen der Kopfhaut kommt. Des Weiteren heilt es schnell und es sind nur geringe Narbenbildungen zu erwarten.

Welche Technik bei der Transplantation verwendet wird, ist abhängig von der individuellen Haarstruktur des jeweiligen Patienten. Unsere Haarexperten können eine initiale Beurteilung vornehmen, aber letztendlich entscheidet Dr. Aslan für jeden Patienten individuell, welche Technik in Betracht kommt.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *