Die Saphir-DHI-Methode
Bei der Saphir-Methode wird zunächst ein mikrochirurgisches Öffnen von Kanälen durchgeführt, um anschließend Grafts in die durch die Kanäle geschaffenen Hohlräume zu transplantieren.
Die DHI-Methode ermöglicht eine direkte Implantation der entnommenen Grafts in den Empfängerbereich mithilfe eines speziellen DHI-Stifts, ohne vorherige Kanäle zu eröffnen.
Die Saphir-DHI-Methode stellt eine Kombination der Saphir-Methode und der DHI-Methode dar. Diese Technik wird gleichermaßen bei männlichen und weiblichen Patienten angewandt. Diese Technik wird bei weiblichen Patienten häufiger als bei männlichen Patienten empfohlen.
Die Erklärung hierfür ist:
- Ein wesentlicher Faktor ist die geringere Dicke der Kopfhaut bei Frauen, was mit der Saphir-DHI-Technik ein natürlicheres Ergebnis ermöglicht als durch die DHI-Technik.
- Der zweite Grund ist, dass eine geradere Haarlinie bei Frauen als attraktiver wahrgenommen wird. Bei der Anwendung der DHI-Technik auf gerade Haarlinien wird die Unnatürlichkeit des Ergebnisses verstärkt wahrgenommen.
- Der dritte Grund, warum die Saphir-DHI-Technik zunehmend gewählt wird, ist, dass sie eine tiefer gesetzte Haarlinie ermöglicht und somit ein natürlicheres Ergebnis als die DHI-Technik liefert.
- Das SEQUOIA Hair Team untersucht regelmäßig neue Techniken, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dazu zählt auch die Saphir-DHI-Technik, die eine Einpflanzung dünnerer und weicherer Haare in den Schläfen ermöglicht, um ein natürlicheres Ergebnis zu erzielen.
Ablauf einer Saphir-DHI-Haartransplantation
Entnahme der follikulären Einheiten
Ähnlich wie bei einer herkömmlichen FUE-Haartransplantation werden die Haarfollikel mithilfe eines Mikromotors von der Kopfhaut isoliert. Es werden individuelle Stanzkonfigurationen für verschiedene Haartypen, wie europäische, asiatische und afroamerikanische Haare, angewendet. Mit Hilfe einer speziellen Pinzette werden die Haarfollikel schonend von der Kopfhaut abgetrennt.
Kanäle-Eröffnung mit der Saphir-Mikroklinge
Die Anwendung der Mikroklinge aus Saphir führt zur Öffnung der Kanäle mit einer deutlich geringeren Wanddicke und besserer Präzision im Vergleich zu herkömmlichen Stahlwerkzeugen, wodurch ein reduziertes Risiko für Gewebeschäden und Traumata sowie eine Verkürzung des Heilungsprozesses erzielt wird.
Implantation mit DHI-System
Zur Transplantation wird der Empfängerbereich mit speziellen DHI-Stiften behandelt, welche einen umfassenden Schutz bieten. Der Sapphire-DHI-Implantationsstift gewährleistet einen vollständigen Haarschutz während des Eingriffs.