• 0

Körperhaartransplantation

Können Haare vom Körper auf die Kopfhaut verpflanzt werden?

Die haartransplantationsbasierte Therapie zur Behandlung von androgenetischer Alopezie wird immer häufiger eingesetzt, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Bei der Behandlung von Haarausfall werden üblicherweise Follikel mit Grafts vom Hinterkopf des Patienten oder der Patientin transplantiert. Dieser Bereich der Kopfhaut ist resistent gegenüber Haarausfall und ist somit ein ideales Spendergebiet. Gibt es eine mögliche Option, andere Körperstellen als Quelle für das Transplantat zu nutzen, falls die Haare des Hinterkopf-Bereichs nicht ausreichend oder nicht geeignet für die Haartransplantation sind?

Durch die Entwicklung der FUE-Methode der Haartransplantation können Haarfollikel durch autologe Transplantation von anderen Körperregionen entnommen werden. Bei der FUE-Haartransplantation werden exakt ausgewählte Grafts aus dem Spenderareal entnommen, gesondert klassifiziert und anschließend in die betroffenen Bereiche der Kopfhaut transplantiert. Durch die Anwendung dieser speziellen Technik können Haartransplantationen an bestimmten Körperstellen bei männlichen Patienten, wie beispielsweise Bart- oder Brusthaare, durchgeführt werden. Diese Methode wird als Körperhaartransplantation (BHT = Body HAIR Transplantation) bezeichnet.

Kann eine Haartransplantation nur mit Körperhaar durchgeführt werden?

Die Körperhaartransplantation (BHT) kann als Alternative zur herkömmlichen Haartransplantation angewandt werden, wenn der Patient nur eine geringe Anzahl an Spenderhaar auf der Kopfhaut besitzt oder wenn ein Eingriff an der Kopfhaut nicht möglich ist. Bei der Body HAIR Transplantation (BHT) wird ein Follikel-Transplantationsverfahren angewandt, bei dem Haarfollikel aus verschiedenen Körperregionen wie Brust, Rücken, Beinen oder Bart entnommen und in die betroffenen Areale der Kopfhaut eingesetzt werden.

Da sich die Haare auf dem Körper in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, ist eine Haartransplantation ausschließlich mit Körperhaar nicht möglich. 50 Prozent des Brusthaars befinden sich in der telogenen Phase, der letzten Phase des Haarzyklus, bevor es ausfällt. Ein plötzlicher Ausfall von 50 Prozent der transplantierten Körperhaare würde zu einem erneuten Auftreten von kahlen Stellen führen.

Daher müssen Patienten, die für eine BHT in Betracht kommen, darauf hingewiesen werden, dass Körperhaare nicht ausreichend sind, um großflächige Miniaturisierung, Ausdünnung oder Glatzenbildung zu kompensieren.

Die Unmöglichkeit einer vollständigen Rekonstruktion des Deckhaars durch Körperhaare macht eine sorgfältige Bewertung der verfügbaren Spenderhaare im Haarkranz (Donor) vor der Entscheidung für eine Körperhaartransplantation (BHT = Body HAIR Transplantation) unerlässlich.

Haartyp Millimeter/Tag Haare in anagener Phase Haarzyklus
Kopf 0,03-0,05 85-90 % 2-3 Jahre
Bart 0,25-0,29 55-66 % 3-5 Monate
Achselhöhle 0,24-0,44 40-60 % 2-3 Jahre
Brust & Rücken 0,25 50 % 4-10 Monate
Scham 0,20-0,39 40-60 % 2-3 Jahre
Beine 0,13-0,25 50 % 3-6 Monate

Wann kommt eine Körperhaar-Transplantation in Frage?

Viele Patienten, die an androgenetischer Alopezie leiden, weisen manchmal nicht ausreichend Spenderhaar für eine Haartransplantation auf, auch innerhalb der „sicheren Zone“. In solchen Fällen kann die Körperhaartransplantation eine geeignete Lösung sein. Die Körperhaartransplantation ist eine spezielle Variante der Follikel-Einzel-Extraktion (FUE), die das Transplantieren von Barthaaren und/oder Körperhaaren von einem gesunden Bereich des Körpers auf eine kahle Stelle des Kopfes ermöglicht. Die Ergebnisse der letzten Untersuchungen bezüglich des Verhaltens des anagenen Wachstumszyklus von Körperhaaren nach der Haartransplantation haben belegt, dass sie sich in Bezug auf ihre Wachstumsdauer den nativen Kopfhaaren angleichen. Diese Entdeckung erhöht die Wirksamkeit der modernen Haarchirurgie, da die optischen Unterschiede zwischen den transplantierten Körperhaaren und den nativen Kopfhaaren im Laufe der Zeit immer geringer werden.

Dr. Aslan praktiziert hauptsächlich die Körperhaartransplantation bei Patienten mit einem niedrigen Spenderhaarvolumen auf der Kopfhaut. Auch bei Patienten, die bereits eine oder mehrere Haartransplantationen mit traditionellen Techniken durchgeführt haben, ist die FUE-Methode zur Körperhaartransplantation eine geeignete Wahl. Die FUE-Methode basiert auf der Verwendung von Hohlnadeln mit einem Durchmesser von 0,6mm, die zur Extraktion von Körperhaaren verwendet werden. Die präzise Entnahmetechnik führt zu einem narbenfreien Spenderbereich. Die Anwuchsrate der verpflanzten Haare in ein narbenfreies Hautgewebe nach dieser Methode liegt bei 85-95%.

Die Körperhaartransplantation kann auch zur Behandlung von Unfallnarben und Narben, die durch eine Streifenentnahme-Haartransplantation entstanden sind, eingesetzt werden. Die Wiederherstellung eines ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbildes nach traumatischen Ereignissen wie Unfällen, die sich in behaarten Regionen, wie Augenbrauen und Narben, äußern, stellt eine besondere Herausforderung bei der Anwendung körpereigener Haare dar. Die Anwuchsrate der transplantierten Körperhaare liegt im Bereich von 60-95 %, was als zufriedenstellend bewertet werden kann, im Vergleich zu den Ergebnissen einer FUE-Kopfhaartransplantation. Der Anwuchs von Barthaaren entspricht dem von Kopfhaaren und ist abhängig von der Heilungsfähigkeit des Körpers und dem Zustand der Empfängerhaut.

Dr. Aslan legt Wert darauf, dass bei der Body HAIR Transplant (BHT) – Körperhaartransplantation stets ein abschließend zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, das meist von Männern zur Unterstützung einer regulären Haartransplantation an kahlen Stellen des Kopfbereiches nachgefragt wird.

Welche Punkte sind bei einer Körperhaartransplantation wichtig und wie wird die Kosten zusammengestellt?

Für eine erfolgreiche Körperhaartransplantation ist ein präzises Handling der Haarwurzeln aus dem Spendergebiet unerlässlich, da die Extraktion von Körperhaar einen höheren Aufwand an Zeit und Arbeit erfordert als bei Kopfhaaren.

Die Extraktionswinkel und die Position der Follikel (Grafts) von Körperhaaren unterscheiden sich von denen des regulären Haupthaars. Abhängig von der Körperregion sind die Haarlängen und die Tiefe der Haarwurzel variabel. Auch die Struktur der Haare (Durchmesser und Position der Haarwurzel) variiert je nach Körperregion. Dadurch bedingt muss der behandelnde Arzt gegebenenfalls die Einstellungen des Punch-Instruments variieren, um eine effektive, schonende Entnahme der Grafts zu ermöglichen.

Darüber hinaus erfordert die unterschiedliche Haardichte an den Körperregionen eine Erweiterung des Behandlungsgebiets, wodurch eine größere Haarpräparation als beim üblichen Spenderbereich des Haarkranzes erforderlich wird.

Die erfahrenen Haarchirurgen müssen bei einer Körperhaartransplantation (BHT = Body HAIR Transplantation) ein höheres Maß an Fingerspitzengefühl legen, da das Gewebe an unterschiedlichen Körperregionen eine andere Struktur aufweist als unter der behaarten Kopfhautregion. Die seltene Anwesenheit von Multi-Grafts in Körperhaarsträngen erfordert eine höhere Anzahl an Grafts, um ein zufriedenstellendes ästhetisches Ergebnis zu erzielen, und die Anwuchsrate ist niedriger als bei regulären Haartransplantationen.

Diese Faktoren bilden die Grundlage für die internationale Bewertung der Kostenunterschiede zwischen Kopfhaar- und Körperhaartransplantationen. Daher sind Körperhaartransplantationen, egal ob es sich um Barthaare, Augenbrauen oder Brusthaar handelt, in fast allen Kliniken renommierter Haarchirurgen deutlich kostenintensiver, was sie für den Patienten letztendlich teurer als Kopfhaartransplantationen macht.

Da wir uns als Klinik und Institution verstehen, die Menschen in ihrer Not unterstützen möchte, wäre es nicht im Einklang mit unserer ethischen Grundhaltung, wenn wir denjenigen Patienten, die auf eine Körperhaartransplantation angewiesen sind, höhere Kosten auferlegen würden. Trotz jahrelanger Erfahrungen mit der Körperhaar-Transplantation (BHT) kann ein vergleichbares Ergebnis im Vergleich zu einer regulären Kopfhaar-Transplantation nicht immer erzielt werden.

Daher haben wir in der SEQUOIA-HAIR die konsequente Anwendung des gleichen Preisniveaus für beide Arten der Haartransplantationen (Kopf- und Körperhaar) nach der FUE-Methode festgelegt, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten und keine finanziellen Vorzüge zu erhalten.

Für wen ist eine Körperhaartransplantation besonders geeignet?

Die Körperhaartransplantation (BHT) ist aufgrund der verfügbaren Körperhaarquellen bei Männern in der Regel vorteilhafter als bei Frauen, da sie über ein größeres Potenzial an unerwünschter Körperbehaarung verfügen, das als Spender für die Kopfhaut verwendet werden kann.

Chirurgen müssen bei der Entscheidung für eine Haartransplantation mit Körperhaaren bestimmte Faktoren berücksichtigen.

  • Für Patienten, die eine oder mehrere Transplantationen mit Eigenhaar durchlaufen haben und deren Spenderbereich nicht mehr ausreichend Material zur Verfügung stellt, um weitere Behandlungen durchführen zu können.
  • Um die Eignung einer Person für eine Haartransplantation mit Körperhaaren zu bestimmen, muss der behandelnde Arzt die Bereiche, in denen die Transplantate entnommen werden sollen, einer Überprüfung unterziehen. Dies beinhaltet die Beurteilung der Haardichte und -qualität in den jeweiligen Bereichen, um festzustellen, ob die Haarstruktur für den Eingriff geeignet ist.
  • Für junge Patienten mit schlechter Prognose, die unter einem andauernden, starken Haarausfall leiden.
  • Es wird vorausgesetzt, dass die Patienten ein adäquates Ausmaß an Körperbehaarung aufweisen.

Zur Bestimmung der Aussagekraft einer Körperhaartransplantation (BHT) wurde der Torso Donor Index (TDI) entwickelt. Liegt der TDI-Wert unter 4, ist die Körperbehaarung für eine Haartransplantation nicht ausreichend. Zur Ermittlung des Wertes werden folgende Merkmale untersucht:

Für die Durchführung einer Haartransplantation der Körperhaare müssen einige Bedingungen erfüllt sein, wie die Dichte der follikulären Einheiten, die Ähnlichkeit der Haarstruktur von Körper und Kopfhaut, die Anzahl der follikulären Einheiten mit 2-3 Follikeln, die Länge des Haares und die Fläche der haartragenden Regionen.

Wie wird eine Körperhaartransplantation durchgeführt?

Die FUE-Haartransplantationsmethode ermöglicht das Transplantieren von Einzelhaaren aus verschiedenen Körperregionen, wodurch eine kosmetische Korrektur des Haarwuchses möglich wird. Haarwurzeln aus verschiedenen Körperregionen wie Armen, Beinen, Achseln, Brust, Rücken, Bauch und Genitalbereich können als Spendermaterial verwendet werden. Die Auswahl des optimalen Entnahmebereichs hängt von den spezifischen Merkmalen des betreffenden Patienten ab.

Durch die Anwendung der Follikelentnahmetechnik können Haarfollikel gezielt an anderen Körperregionen als dem Kopf entnommen werden.

Das FUE-Verfahren hat sich als effektive Methode zur Haartransplantation mittels Körperhaare als Spendermaterial erwiesen. Die Technik der Haartransplantation für Körperhaare entspricht grundsätzlich der FUE-Haartransplantation. Lokalanästhesie wird auf den zu operierenden Bereich aufgebracht. Während der Lokalanästhesie kann es, aufgrund der Wirkung des lokal verabreichten Anästhetikums, zu einer schmerzhaften Reaktion kommen, welche dem Schmerzempfinden des Patienten entspricht. Diese Schmerzen treten meist nur kurzzeitig (1-2 Sekunden) auf und verschwinden anschließend, sodass während der Durchführung des FUE-Verfahrens keine Schmerzen mehr auftreten.

Eignen sich Körperhaare aus allen Regionen gleich gut für eine Haartransplantation?

Die anatomischen Besonderheiten der Körperhaare des Entnahmeareals beeinflussen die Qualität und Anzahl der für eine Haartransplantation im Kopfareal geeigneten Haare.

Der menschliche Körper ist mit Haaren unterschiedlicher Struktur und Textur bestückt, die sich in Form und Länge sowie in der Anzahl der Haare in ihren Wurzeln erheblich voneinander unterscheiden.

Die Dicke der Barthaare macht sie für Körperhaartransplantationen geeignet, wobei die Entnahme von mehr als 1.000 Grafts zu unerwünschten Lücken im Bart führen kann. Da die Barthaare eine signifikant höhere Festigkeit und Steifigkeit aufweisen als Kopfhaare, sind sie nicht geeignet, um eine Haartransplantation am Haaransatz durchzuführen. Sie würden dort sehr unnatürlich aussehen. Für die mittlere und obere Region der Kopfhaut eignen sich Barthaare als Ergänzung zu Kopfhaartransplantationen hervorragend, während sie sich auch für Augenbrauentransplantationen als sehr gut geeignet erweisen.

Die Menge der Grafts, die aus dem Brusthaar entnommen werden können, schwankt je nach dem Ausmaß an Körperbehaarung in einem Bereich von 300 bis 1.000 Grafts. Die Entnahme der Gewebeprobe erfolgt mithilfe einer größeren Hohlnadel, da sich das Hautgewebe, von dem der Kopfhaut in morphologischen Merkmalen unterscheidet. Die Gefahr von Mikronarben wird durch eine begrenzte Anzahl von Grafts minimiert, die ausreichend verbleibendes Brusthaar haben, um sie zu bedecken.

Die Haare der Extremitäten sind feiner und kürzer als jene aus dem Spenderbereich der Kopfhaut. Sie sind daher für die Erhaltung eines natürlicheren und weicheren Aussehens in Haarlinien und Schläfenbereichen sowie zur Reparatur von zuvor transplantierten, harten Haarlinien geeignet.

In anderen Bereichen weisen die Haare im Vergleich zu Kopfhaaren und Bart eine geringere Dichte, ein langsameres Wachstum und eine geringere Fähigkeit zu Regeneration auf. Daher empfehlen Chirurgen eine Haartransplantation nur, wenn sie aus medizinischer Sicht unerlässlich ist.

Nachteile der Haartransplantation mit Körperbehaarung

Im Gegensatz zu den Haarfollikeln des Hinterkopfs, die bis zu fünf Haare enthalten können, sind Grafts von Körperbehaarung in der Regel auf ein bis zwei Haare begrenzt. Dadurch ergibt sich eine geringere Anzahl extrahierter Haare. Darüber hinaus tritt Körperhaar in einem spitzeren Winkel aus der Haut als Kopfhaar aus, was eine erhebliche Vergrößerung der Durchtrennungsebene zur Folge hat.

Die Entnahme von Körperhaaren ist aufgrund ihrer geringeren Zugänglichkeit und der längeren Verweildauer der Extraktionsinstrumente zeitintensiver als bei Kopfhaarimplantationen. Die durchschnittliche Extraktionsrate auf dem Kopf beträgt bei erfahrenen Anwendern 1000 Einheiten pro Stunde, wobei die Rate bei körperlichen Haarimplantaten auf 500 Einheiten pro Stunde geschätzt wird. Da der Haarvolumen der Körperbehaarung geringer und die Haarfollikel dünner sind als an der Kopfhaut, kann mit einer üblichen Haarverpflanzung kein vergleichbar dichtes Ergebnis erzielt werden.

Kann man Barthaare als Spenderhaare entnommen?

Um ein ästhetisches Ergebnis beim männlichen Patienten zu erzielen, werden zur Verdichtung der Kopfhaare (Tonsur und Oberkopfmitte) Körperhaare (BHT) vorzugsweise aus dem Bart entnommen, da die Haarstruktur in diesem Bereich am ehesten dem Deckhaar entspricht. Der Haarschaftdurchmesser von Barthaaren ist im Vergleich zu Kopfhaaren größer. Durch die Implantation von Barthaaren im Kopfareal findet jedoch eine Angleichung des Haarschaftdurchmesser statt, wodurch sich das Barthaar bis zu 50% an das Haar der Umgebung anpasst. Das Längenwachstum entspricht in etwa dem von gewachsenen Kopfhaaren. Haare wachsen dort regelmäßig in Grafts mit Einzelhaaren. Einzelne Haarwurzel mit mehreren Haaren sind im Vergleich zu Haarkranzen im besagten Bereich deutlich seltener nachweisbar. Dies impliziert, dass es für ein ästhetisch ansprechendes Endergebnis notwendig sein kann, eine höhere Anzahl an Haarfollikeln zu transplantieren. Daher wird empfohlen, bei der Haartransplantation sowohl die Haare aus dem verbliebenen Haarkranz als auch die Körperhaare zu verwenden. Das Wachstum von Barthaaren ist im Vergleich zu anderen Haartypen signifikant höher, wodurch sie sich für die Verwendung im Kopfbereich besonders eignen. Die strukturelle Beschaffenheit von Barthaaren bietet den Vorteil, dass diese insbesondere in der Kinnpartie oft über eine höhere Robustheit und Dicke verfügen als andere Haarpartien, wodurch eine Entnahme häufig möglich ist.

Der Einsatz von Barthaaren zur Bepflanzung von Narbengewebe ist aufgrund einer höheren Anwuchsrate im Vergleich zu Kopfhaar-Follikeln vorteilhaft, insbesondere in Fällen, in denen Narben durch Unfälle oder FUT-Follicular Unit Transplantationen entstanden sind. Barthaare weisen aufgrund ihrer Struktur eine hohe Geeignetheit für Rekonstruktionszwecke an männlichen Augenbrauen auf.

Die Verwendung von Achselhaar, Haaren der Extremitäten, Bauch- und Schamhaar als Spenderhaar für eine Körperhaar-Transplantation kann nur eingeschränkt empfohlen werden.

Kann man Brusthaare als Spenderhaare benutzen?

Abhängig von den vorhandenen Reserven können Follikel auch aus anderen Körperregionen verwendet werden. Bislang konnten mit der Verwendung von Brusthaaren einige Erfolge verzeichnet werden. Allerdings erzielen höhere Anwuchsraten, wenn Kopf- oder Barthaare verwendet werden. Aus diesem Grund wird das Einpflanzen von Brusthaar nur als letzte Option in Betracht gezogen, falls andere Transplantationsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen.

Es wurde festgestellt, dass 90% der Spenderhaare aus dem Brust- und Rückenbereich aus einzelnen Follikeleinheiten bestehen und einen variablen und individuellen Haarschaftdurchmesser aufweisen. Die Länge des Haarwuchses der transplantierten Haare passt sich dem des umgebenden Haarwuchses an, da es keine genetisch bedingte Vorgabe für das Längenwachstum gibt. Da die Haare im Brust- und Rückenbereich eine geeignete Länge und Struktur aufweisen, sind sie gut als Spenderhaare für Eigenhaarverpflanzungen im Kopfbereich geeignet.

Im Vergleich zur Entnahme von Kopf-Haarfollikeln erweist sich die Extraktion von Spendermaterial aus dem Brustbereich, selbst mit einer optimal dimensionierten Extraktionsnadel (Durchmesser innen 0,95 mm, außen 1,05 mm), als schwieriger. Dies lässt sich auf die morphologischen Eigenschaften der Haut in der Brustregion zurückführen, wodurch häufig eine Nadel der nächstgrößeren Größe (1mm/1,1mm) verwendet werden muss. Dies führt zu einer erhöhten Narbenbildung in kleinem Maßstab, die durch die noch vorhandenen und nachwachsenden Haare in der Regel gut zu verbergen ist.

Vor der Durchführung einer Körperhaar-Transplantation wird der individuelle Zustand des Patienten eingehend analysiert, um eine für ihn vorteilhafte Lösung zu bestimmen.

Kann man Rückenhaare als Spenderhaare benutzen?

Eine Transplantation von Rückenhaaren kommt gegenüber der Transplantation von Brusthaaren in der Regel in geringerer Menge und Intensität vor. Die anatomischen Merkmale von Rücken- und Brusthaaren sind ähnlich. Die prozentuale Verteilung der einzelnen Follikelgruppen ähnelt sich, da etwa 90% der Rückenhaare jeweils nur eine 1-er Follikuläre Unit aufweisen. Im Vergleich zur Entnahme von Brusthaaren ist die Entnahme von Rückenhaaren weniger mit Narbenbildung assoziiert.

Kann man Achselhaare als Spenderhaare benutzen?

Das für die Extraktion verfügbare Volumen ist begrenzt und die weiche Haut im Entnahmebereich erschwert die Extraktion der Haarfollikel.

Kann man Haare von den Armen oder Beinen als Spenderhaare benutzen?

Da die Haarfollikel an Extremitäten schmal und kurz sind und ein flacher Austrittswinkel der Haare aufweisen, ist die Entnahme von Spenderhaar mit einem hohen Risiko verbunden, das zu Rötungen, Entzündungen und einer starken Narbenbildung führen kann.

Kann man Haare von Bauch- und Schambereich als Spenderhaare benutzen?

Die subkutane Fettschicht im Bauch- und Schambereich verhindert eine effiziente Entnahme von Spenderhaaren, da sie die Beweglichkeit des Gewebes erhöht. Der Extraktionsprozess birgt das Risiko von Follikelschäden, eine höhere Transsektionsrate und ein niedrigeres Ergebnis bei der Gewinnung von Spenderhaaren im Bauch- und Schambereich. Daher werden Spenderhaare aus diesem Bereich bei Haartransplantationen im Kopfbereich normalerweise nicht berücksichtigt.

Unter Berücksichtigung der Einschränkungen des Kopfhaars bei bestimmten Patienten kann die BHT eine vorteilhafte Behandlungsoption sein. Es ist jedoch wesentlich, dass ein qualifizierter Haarchirurg den Fall des Patienten beurteilt, um zu entscheiden, ob die Körperhaartransplantation die beste Option darstellt oder ob eine konventionelle Haartransplantation die passendere Lösung wäre. Wir bieten in der SEQUOIA-HAIR-Klinik Unterstützung bei Fragen zu diesem Thema an.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *