Augenbrauentransplantation

Was ist eine Augenbrauentransplantation?
Die Augenbrauentransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei der autologe Haarwurzeln an einer neuen Position transplantiert werden. Es wird Haarwurzeln aus anderen Körperregionen entnommen und transplantiert, um die Augenbrauen zu verdichten. Der Eingriff erfolgt als ambulante Maßnahme unter Anwendung einer lokalen Anästhesie. Die Behandlung ist effektiv und verursacht keine längerfristigen Ausfallzeiten, die mit einem erhöhten Risiko verbunden sind.
Augenbrauen spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung des Gesichtsausdrucks und der optischen Präsentation. Das Schönheitsideal der Gesellschaft hat sich in Bezug auf die Augenbrauenform von dick zu dünn gewandelt. Daher wurde aus ästhetischen Gründen intensiv gezupft. Es kommt zu einer Verletzung der Haarwurzeln und einer damit verbundenen Einschränkung des Haarwachstums. Im aktuellen Schönheitsideal sind buschige, volle Augenbrauen gefragt. Im Vergleich zu den 1930er Jahren. Die Augenbrauentransplantation gilt als einer der aktuellen Trends der ästhetischen Chirurgie, da markante Augenbrauen in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben.
Der Eingriff wird in erster Linie von Frauen ab Mitte 30 nachgefragt, da die Augenbrauenhaare durch zupfen dauerhaft reduziert wird. Der Eingriff wird insbesondere von männlichen Individuen im Alter von 50 Jahren und mehr häufig in Anspruch genommen. Die Augenbrauentransplantation ist eine Form der Haartransplantation zur Wiederherstellung der Augenbrauenstruktur und -dichte.
Die Anordnung und Konsistenz der Augenbrauen kann Einfluss auf das optische Erscheinungsbild nehmen, die Symmetrie des Gesichts verändern und einen härteren oder weicheren Ausdruck hervorrufen. Daher wurden im Laufe der Jahre unterschiedliche Methoden zur Modellierung von Augenbrauen entwickelt und evaluiert. Unsachgemäßes Schneiden oder Zupfen der Augenbrauen kann zu einer permanenten Veränderung der Gesamterscheinung und zu einem Verlust an Dichte und Haarwuchs führen.
Gegen den Haarausfall an den Augenbrauen wird immer häufiger die Augenbrauen-Transplantation eingesetzt. Dieser Eingriff wird aufgrund seiner positiven Auswirkungen immer beliebter, da das Aussehen der Augenbrauen einen erheblichen Einfluss auf den Gesamteindruck des Gesichts hat und damit auf die Persönlichkeit des Individuums. Dr. Aslan kann Patienten bei der Entscheidungsfindung zwischen einer vorübergehenden Lösung wie Kosmetik oder einem dauerhafteren Eingriff wie einer Augenbrauentransplantation unterstützen. Er erstellt ein individualisiertes Behandlungsprotokoll, das den spezifischen Anforderungen des Patienten entspricht.
Kosmetikprodukte können helfen, optische Unregelmäßigkeiten im Bereich der Augenbrauen zu korrigieren. Dies erfordert jedoch einen gewissen Zeitaufwand, präzise Handhabung und eine ausreichende Beleuchtung. Nicht selten kann es zu Ungenauigkeiten bei der Anwendung kommen. Daher bevorzugen immer mehr Menschen eine chirurgische Augenbrauenverpflanzung, besonders wenn Unausgewogenheit an Härte und Dichte nicht mehr kosmetisch kaschiert werden können. Ein Eingriff dieser Art ermöglicht es, die Ungleichmäßigkeiten an den Augenbrauen dauerhaft und natürlich auszugleichen. Die Transplantation von Eigenhaar erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung. Es besteht ein geringes Risiko mit kurzen Ausfallzeiten und einer dauerhaften Erhöhung der Augenbrauendichte.
Welche Personen können von einer Augenbrauentransplantation profitieren?
Die Behandlung ist grundsätzlich für alle Arten von Augenbrauenverlust geeignet und kann bei einer Vielzahl von Ursachen erfolgreich angewendet werden.
- Das häufige und intensive Zupfen der Augenbrauen kann zu einer irreversiblen Schädigung der Haarwurzeln führen, was zu einer verminderten Haarneubildung führt.
- Stress kann als eine mögliche Ursache für eine erhöhte Häufigkeit von Haarausfall und unregelmäßigem Wachstum der Augenbrauen angesehen werden.
- Mit fortschreitendem Alter und hormonellen Veränderungen kann eine Verminderung der Haardichte einhergehen.
- Angeborene Fehlbildungen, Narben
- Der wiederholte Einsatz von Permanent-Make-up oder regelmäßiges Microblading kann zu Narbenbildung führen.
- Der Eingriff der Augenbrauenrekonstruktion nach Tattoo- oder Permanent-Make-up-Anwendungen.
Die Indikation ist für alle Patientinnen gültig, die ein Resultat anstreben, das einem natürlichen Erscheinungsbild nahekommt.
Die Behandlung ist bei chronischen oder akuten entzündlichen Hauterkrankungen oder Autoimmunerkrankungen nicht indiziert. In solchen Fällen muss der Arzt eine kausal orientierte Therapie verordnen, die die Ursachen abklärt und die Erkrankung behandelt.
Es besteht eine besondere Herausforderung bei der Behandlung von Patientinnen mit lockigem Haar. Für eine Augenbrauentransplantation erfordert es feines, glattes Haar, das nicht gelockt ist. Denn sonst würden die Augenbrauen auch zu buschig aussehen. Patienten sollten die Haare nach einer Augenbrauentransplantation regelmäßig kontrollierten und je nach Bedarf trimmen. Denn die transplantierten Haare stammen aus dem Spenderbereich des Kopfes und zeigen das gleiche Wachstumsmuster wie die Kopfhaare. Da die Farbe der transplantierten Haare möglicherweise variieren kann, müssen sie eventuell regelmäßig gefärbt werden. Die Transplantation von Augenbrauen ist bei Personen mit lockigem Haar und feinen Gesichtszügen nicht zu empfehlen, da die ästhetische Wirkung nicht zufriedenstellend sein könnte. Wenn die transplantierten Haare eine andere Textur als die augenbrauenhaare haben, kann das das Gesamterscheinungsbild beeinträchtigen. Letztendlich muss die Haarstruktur kompatibel sein. Bei Männern, die in der Regel sowieso viele dickere Haare im Augenbereich haben, da kann man die Transplantation eher durchführen, wichtig ist hier aber auch, dass der Patient keine Locken hat.
Durch die Operation können sowohl Veränderungen der Haardichte durch Alterungsprozesse, Krankheiten, Hormonschwankungen oder Verletzungen der Haarwurzel durch Zupfen, als auch kahle Stellen, z.B. durch Narben, behoben werden.
Wie wird eine Augenbrauentransplantation durchgeführt?
Der erste Schritt bei der Planung einer Augenbrauentransplantation in der Türkei besteht darin, dass der Patient die Krankenakte sowie Fotos des Gesichts und des Spenderbereichs an den behandelnden Arzt Dr. Aslan sendet. Vor Beginn der Behandlung erfolgt eine Online-Konsultation, bei der Risiken, Vorteile und Erwartungen des Eingriffs besprochen werden. Aus dieser Weise ist es möglich, die Eignung und die am besten geeignete Methode für eine Augenbrauentransplantation zu bestimmen.
Nach Ihrer Ankunft in Istanbul wird Ihnen eine Transportmöglichkeit zu einer Unterkunft bereitgestellt. Die geplante Augenbrauentransplantation sollte am folgenden Tag vorgenommen werden. Eine ausgewogene Ernährung am Morgen ist empfohlen, jedoch sollten Sie Koffein vermeiden.
Der chirurgische Eingriff wird vorzugsweise unter lokaler Anästhesie oder, falls gewünscht, unter leichter Sedierung durchgeführt, so dass eine Schmerzfreiheit erreicht wird. Wie von unseren Patienten berichtet, wird der Eingriff als schmerzfrei wahrgenommen. Der durchschnittliche Zeitrahmen einer Operation beträgt 3 bis 5 Stunden.
- Beratungsgespräch: Am Folgetag in der Klinik wurde ein umfassendes Beratungsgespräch geführt, in dem die Patientinnen ihre Erwartungen an die Transplantation zum Ausdruck gebracht und der Arzt die Möglichkeiten der Realisierung überprüfte. Anschließend erstellt der Arzt gemeinsam mit einem Team aus fachkundigen Kollegen einen Plan, der klare Vorgaben hinsichtlich der Positionierung der Haarlinie und der Anzahl benötigter Haarfollikel enthält, um eine optimale Implantationstechnik zu gewährleisten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die morphologischen Parameter der Augenbrauen, einschließlich Form, Schwung, Dichte und Ende, genau definiert werden. Der Chirurg markiert die zu implantierten Bereiche mithilfe einer gestrichelten Linie. Daher ist die Präzision bei der Bestimmung der Augenbrauenform von besonderer Bedeutung. Die Positionierung der Augenbrauen muss exakt und millimetergenau sein, um optimale visuelle Reize zu erzeugen. Die Breite der Brauenlinie sollte in angemessenem Verhältnis zu den anderen Gesichtsproportionen stehen. Vor der Augenbrauentransplantation wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Allgemeinzustand des Patienten zu beurteilen.
- Die Entnahme der Haarwurzeln: Bei der Haartransplantation können Donorhaare aus anderen Körperstellen für die Implantation in den Augenbrauenbereich verwendet werden. In der Regel werden die Grafts aus dem postaurikulären Bereich, dem sogenannten Spenderbereich, entnommen. Für die Augenbrauentransplantation können Körper- oder Barthaare, insbesondere bei Männern, als geeignete Quellen herangezogen werden. Sie sind den vorhandenen Brauenhaaren in Wuchsverhalten und Beschaffenheit oft am ähnlichsten. Eine detaillierte Analyse ermöglicht es den erfahrenen Ärzten, das geeignete Spenderhaar auszuwählen, und hat bereits vielen Patienten geholfen. Mit der FUE-Methode werden einzelne Haarfollikel aus dem Hinterkopf entnommen und für die Transplantation vorbereitet. Die Narben sind minimal und können durch die umliegenden Haare kaschiert werden. Personen mit längerem Haar können den Spenderbereich dank der Deckkraft des Haars leicht verbergen, wodurch sie ihr tägliches Leben ohne wesentliche Änderungen aufrechterhalten können. Wir entnehmen nur einzelne Haarfollikel an Ihrem Hinterkopf oder in anderen geeigneten Regionen Ihres Körpers. Wir verwenden eine extradünne Hohlnadel, um die Spenderhaare zu entnehmen. Der Durchmesser liegt zwischen 0,7 und 0,75 Millimetern. Nach der Extrahierung der Follikel aus dem Spenderareal werden diese mittels Mikroskops unter Beachtung professioneller Kriterien für die Implantation sortiert.
- Die Kanäle-Öffnung: Anschließend werden mithilfe einer Saphirklinge kleine Löcher an den Augenbrauen angebracht, um so kleine Kanäle für die Implantation von Haaren zu schaffen. Diese Löcher werden sorgfältig und dicht angebracht, um der Wuchsrichtung des umgebenden Haares anzupassen und ein naturgetreues Erscheinungsbild zu erzielen.
- Das Einsetzen der Haarwurzeln: Mit der DHI-Technik werden die vom Spender stammenden Haarwurzeln einzeln in vorbereitete Einpflanzkanäle eingebracht. Die Anzahl der zu transplantierenden Haarwurzeln kann bei einer Braue bis zu 300 betragen, wodurch die Operation eine Dauer von 4-5 Stunden erreichen kann.
- Abschluss: Nach dem Eingriff erhalten die Patienten eine detaillierte Anweisung zur Pflege und einen Verband für den Kopf. Sie werden ebenfalls über die Nachsorge informiert. Da der Eingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, ist eine sofortige Entlassung möglich. Sofern eine Dämmerschlafnarkose gewünscht wird, wird eine Begleitperson für die Abholung benötigt.
Am nächsten Tag wird eine postoperative Kontrolle der chirurgischen Region, eine Reinigung der Augenbrauen sowie ein Wechsel des Verbandes durchgeführt.
Die vollständigen Ergebnisse werden voraussichtlich innerhalb von acht Monaten vorliegen.
Unmittelbar nach der Behandlung kann es zu einer vorübergehenden Schwellung der Augenpartien kommen, die jedoch innerhalb einer Woche abklingt. Insofern ist eine körperliche Ausfallzeit nicht zu erwarten. Die Nutzung einer Sonnenbrille kann helfen, die kosmetische Beeinträchtigung zu verbergen.
Die Vorzüge einer Augenbrauenverpflanzung
Die Augenbrauen sind ein zentraler Punkt des Gesichts und bestimmen damit das ganze Aussehen mit. Mit einer Haartransplantation lassen sich insbesondere Schäden durch starkes Zupfen der Augenbrauenhaare wieder permanent korrigieren. Im Gegensatz zu Augenbrauenstiften und Permanent-Make-Up sieht das Ergebnis auch vollkommen natürlich aus und muss nicht regelmäßig wiederholt werden. Augenbrauentransplantationen hinterlassen selbst bei genauem Hinsehen kaum sichtbare Narben, da zur Verpflanzung der Haare nur kleine Löcher gestochen werden müssen. Sind diese erst einmal vollständig abgeheilt, lassen sich die Brauen danach auch wieder den Wünschen entsprechend behandeln. Dabei sollte aber beachtet werden, diese nicht erneut zu “überzupfen”.
Haartransplantationen gelten grundsätzlich als sicher und weitestgehend schmerzfrei. Weder auffällige Narbenbildung noch ernste gesundheitliche Risiken sind zu erwarten. An der Entnahmestelle kann es kurz nach dem Eingriff zu Schmerzen kommen und auch die Augenpartien werden in den ersten Tagen stark geschwollen sein. Außerdem besteht bei jeder Haartransplantation immer das Risiko, dass die Haare abgestoßen werden. In der Regel bleiben aber 90-95 % der eingesetzten Haare lebenslang erhalten. Der größte Unterschied zu herkömmlichen Eigenhaartransplantationen liegt darin, dass sich die Haare an den Augenbrauen von jenen am Kopf unterscheiden. Zwar passt sich das Spenderhaar nach einer Weile an, jedoch ist bei der Platzierung der Haare besondere Genauigkeit bei der Wuchsrichtung geboten. Diese verschafft den Brauen seine natürliche geschwungene Form und ist daher ausschlaggebend für das gesamte Aussehen der Augenpartien. Auch erfordern die neuen Augenbrauen eine ausgiebige Pflege, da Kopfhaar länger wächst als natürliche Brauenhaare. Daher müssen diese nach der Transplantation regelmäßig gekürzt werden.
Nebenwirkungen und Komplikationen der Augenbrauentransplantation
Haartransplantationen sind eine sichere und schmerzfreie Prozedur, die keine auffälligen Narbenbildungen oder ernsthafte gesundheitliche Risiken verursacht. Allerdings kann es kurz nach dem Eingriff an der Entnahmestelle zu leichten Schmerzen kommen, und die Augenpartien können in den ersten Tagen stark geschwollen sein. Darüber hinaus besteht bei jeder Haartransplantation die Gefahr einer Abstoßung, jedoch bleiben in der Regel 90 bis 95 Prozent der implantierten Haare lebenslang erhalten.
Es ist ein signifikanter Unterschied zwischen den Haarstrukturen der Augenbrauen und denen am Kopf, der bei der Eigenhaartransplantation berücksichtigt werden muss. Nach einer gewissen Anpassungsphase passt sich das transplantierte Haar den natürlichen Richtungen des Empfängers an, weshalb bei der Platzierung des Haares ein hohes Maß an Genauigkeit eingehalten werden muss. Durch die Anordnung und Form der Brauen wird das Erscheinungsbild der Augenpartien charakterisiert. Die postoperative Pflege der transplantierten Augenbrauen erfordert regelmäßige Trimmung, da die Wachstumsrate des Kopfhaares länger ist als die der natürlichen Augenbrauen.
Transplantation bei vernarbten Augenbrauen
Narben an den Augenbrauen können das ästhetische Erscheinungsbild des Gesichts beeinträchtigen. Patienten, die an ersichtlichen Narben in den Augenbrauen leiden, können ihr äußeres Erscheinungsbild durch eine entsprechende Behandlung verbessern. Die Transplantation von Haaren in den vernarbten Bereich ist eine effektive Methode, um das optische Erscheinungsbild von Augenbrauen zu korrigieren. Obwohl Haare nicht natürlich auf Narbengewebe wachsen können, kann der Zyklus des Follikelwachstums durch behutsame Platzierungen in dem betreffenden Bereich unterstützt werden. Ein chirurgischer Test auf einer geeigneten Hautpartie kann durchgeführt werden, um die Eignung einer Haartransplantation bei vernarbten Augenbrauen zu beurteilen. Wenn das transplantierte Gewebe in dem Vernarbten-Bereich nachhaltig angenommen wird, kann eine erfolgreiche Behandlung durchgeführt werden. Mit einer Haartransplantation bei Augenbrauennarben in der Türkei kann eine Wiederherstellung der symmetrischen Augenbrauenform erreicht werden, wobei ein regelmäßiges Färben möglicherweise erforderlich ist.
Welche Faktoren sollte man vor einer Augenbrauentransplantation berücksichtigen?
- Es wird empfohlen, mindestens drei Tage für eine Augenbrauen-Transplantation in Istanbul einzuplanen.
- Im Vergleich zu anderen Haartransplantationsverfahren ist die postoperative Erholungsphase bei Augenbrauentransplantationen kurz, wobei die erste postoperative Kontrolle normalerweise am Tag nach dem Eingriff durchgeführt wird.
- Um eine optimale Ergebnisqualität nach einer Augenbrauentransplantation zu gewährleisten, ist eine adäquate Nachbehandlung von entscheidender Bedeutung. Unsere Klinik stellt hierfür ein spezielles Kit zur Verfügung, bestehend aus Shampoo, Cremes, antibakteriellen Serum und Schmerzmitteln.
- Postoperative Schwellungen sind eine häufige Komplikation nach der Augenbrauentransplantation, die durch strikte Einhaltung der postoperativen Anweisungen des behandelnden Arztes minimiert werden kann.
- Es kann in den ersten Wochen des Heilungsprozesses zu leichter Schorfbildung kommen. Es ist wichtig, den Schorf nicht zu entfernen, um die Heilung nicht zu stören. Der Schorf fällt aus, sobald das unterliegende Gewebe regeneriert ist.
- Die erste postoperative Wundreinigung wird nach 24 Stunden durch Dr. Aslan durchgeführt.
- Innerhalb von 48 Stunden nach der Operation können Sie Ihren normalen Tagesablauf wieder aufnehmen. Obwohl die Erholungsphase nach einer Augenbrauentransplantation relativ angenehm verläuft, kann es einige Zeit dauern, bis die gewünschten Resultate sichtbar werden.
- Um eine sichere Wundheilung zu gewährleisten, sollte der Kopf während des Schlafens in einer erhöhten Position gehalten werden, wobei der Patient auf dem Rücken liegen sollte, um eine Berührung der implantierten Grafts mit dem Kissen zu vermeiden.
- Es ist ein physiologischer Prozess, dass nach 2 bis 3 Wochen die neuen Augenbrauenhaare ausfallen.
- Es wird empfohlen, dass intensive körperliche Aktivitäten, die starke Schweißproduktionen auslösen, wie Schwimmen, Saunabesuche, etc., für mindestens 4 Wochen unterlassen werden.
- Es wird nicht empfohlen, den Spender- oder Implantationsbereich mechanisch zu belasten.
- Der direkte Kontakt mit ultraviolettem Licht sollte vermieden werden, und ein ausreichender Schutz durch Sonnencreme sollte innerhalb von zehn Tagen erfolgen.
- Es wird empfohlen, vollständig auf das Rauchen zu verzichten oder es zumindest während der ersten 10 Tage nach der Operation zu unterlassen.
- Es wird empfohlen, dass Patienten in einem Zeitraum von 10 Tagen vor und nach der Augenbrauentransplantation auf Alkoholkonsum verzichten, da Alkohol die Blutgerinnung beeinträchtigen kann, was zu unerwünschten Blutungen führen kann.
- Bei Anzeichen von Blutungen, Schwellungen oder Entzündungen im Bereich des Spenders oder Transplantats, sollte umgehend der Arzt konsultiert werden.
- Nach etwa zwei Monaten beginnen die transplantierten Augenbrauenhaare zu wachsen und die endgültigen Ergebnisse der Transplantation können nach 4 bis 6 Monaten beobachtet werden.
- Durch die Durchführung einer Augenbrauentransplantation können die betroffenen Personen eine dauerhafte Ästhetik ihrer Augenbrauen erlangen.
- Durch Transplantation von Haaren aus einem Spenderbereich des Körpers wird ein dauerhaftes Wachstum von Augenbrauen ermöglicht, die denselben Lebenszyklus wie das natürliche Kopfhaar aufweisen und somit eine individuelle Styling Möglichkeit
Welche Methode der Augenbrauenkorrektur ist am effektivsten? Augenbrauentransplantation oder Permanent Make-Up?
Welches Verfahren bietet die besten Resultate für die Wiederherstellung der Augenbrauengestalt: Permanent Make-Up oder Augenbrauentransplantationen? Mit der Technik des Permanent Make-Ups können Augenbrauenformen optimiert und eine ausgewogene Fülle erzielt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Tattoos wird Microblading nicht maschinell, sondern manuell, durch die Hand des Künstlers, aufgetragen. Es wird eine permanente Kosmetiktechnik angewendet, um die Augenbrauen durch die Imitation von Haarlinien zu verdichten. Permanentes Make-Up ist im Vergleich zu Augenbrauentransplantationen eine kurzfristige Lösung, aber nicht dauerhaft. Die Auswahl der am besten geeigneten Behandlungsoption basiert auf individuellen Zielen und Erwartungen. Die Auswahl einer permanenten Make-up-Lösung bietet eine kostengünstige und schnelle Alternative. Wenn man nach einer nachhaltigen Lösung mit einem natürlicheren Ergebnis sucht, ist eine Augenbrauentransplantation die vorzugswürdigere Option.